Syngenta Flowers stellt den Xcarrier vor: die neue Lösung für die Produktion & den Transport von Jungpflanzen

• Optimale Jungpflanzenkultur in einem multifunktionalen Tray
• Xcarrier bietet drei große Vorteile für die Produktion und den Vertrieb von Jungpflanzen
• Xcarrier ist die nächste große Innovation nach dem langjährigen Erfolg von Xtray
Syngenta Flowers gibt die Einführung des Xcarriers bekannt; eines neuen Systems zur Optimierung der Produktion und des Vertriebs von Jungpflanzen. Xcarrier wurde von Syngenta Flowers entwickelt und vereint drei Vorteile in einer intelligenten Lösung, die der Jungpflanzenproduktion und -auslieferung zugutekommen. Als erstes ein wiederverwendbares Jungpflanzentray für die Bewurzelung, das einem Einweg-Kunststofftray gleicht sowie einen Transportrahmen, der das Jungpflanzentray während der Auslieferung sichert und mit dem Xtray von Syngenta Flowers kompatibel ist. Darüber hinaus bildet das komplette System einen geschlossenen Kreislauf, in dem die Trays zurückgeführt, gereinigt und erneut verwendet werden können – als Bestandteil unseres nachhaltigen Xtray-Prozesses.
„Die Einführung des Xcarriers ist auf vielen verschiedenen Ebenen ein großer Schritt zu mehr Produktqualität und Prozesseffizienz für unsere Kunden und Syngenta Flowers“, betont Mark Schermer, Global Head von Syngenta Flowers. „2001 wurden die Xtrays eingeführt, und jetzt, 20 Jahre später, ist es an der Zeit damit das nächste Level zu erreichen.“
Der Xcarrier vereint drei Vorteile, die der Jungpflanzenproduktion und -auslieferung zugutekommen, in einer intelligenten Lösung. Das Jungpflanzentray wurde, in Anlehnung an die Eigenschaften der üblichen Einweg-Kunststofftrays, die eine optimale ulturführung ermöglichen, designed. Davon profitieren Pflanzengesundheit und -qualität. Darüber hinaus ist das Jungpflanzentray so konzipiert, dass die Vorteile, die eine Kultur in Paperpots bietet, die aktuell in Kunststoff-Trays eingesetzt werden und sich bewährt
haben, genutzt werden können. Es lässt sich ganz einfach beim manuellen und automatisierten Topfen einsetzen und es wird das Risiko, die Jungpflanzen während dieses Prozesses zu beschädigen, reduzieren.
„Mit dem zweiteiligen System konnten wir ein Tray für die Pflanzenproduktion entwickeln, das optimale Bedingungen zur Bewurzelung bietet.“ – Lennart Johnson, technischer Spezialist.
Der Transportrahmen ist so konzipiert, dass die Jungpflanzentrays auf einer Palette sicher stehen und gestapelt werden können, so wird eine effiziente Auslieferung in Kombination mit unseren Xtrays möglich. Dadurch wird der Einsatz von CC-Wagen im Distributionsprozess reduziert. Durch einen Abstand von 11 cm zum Pflanzenbestand, reduziert der Xcarrier beim Stapeln das Risiko einer Beschädigung der Pflanzen erheblich. Das Jungpflanzentray und der Transportrahmen sind einfach zu kombinieren, können aber auch separat gelagert werden, so dass im Leerzustand eine effiziente, platzsparende Flächennutzung im Lager oder LKW möglich ist.
Das komplette System bildet einen geschlossenen Kreislauf, in den die Trays zurückgeführt werden können, um im Rahmen unserer Xtray-Prozessabläufe gereinigt und wiederverwendet zu werden. So lässt sich die Verwendung von Einweg-Plastiktrays (bis zu über 200.000 Trays pro Jahr) reduzieren und es wird demnach weniger Plastikmüll in den Markt gebracht.
„Der Xcarrier besitzt viele innovative Eigenschaften. Derzeit prüfen wir Möglichkeiten für eine Nutzung und Lizenzierung über Syngenta Flowers hinaus.“ – Josef Fischer, Innovationsmanager.
„Das neue System ist innerhalb eines Jahres vom Zeichentisch bis zu Umsetzung gelangt und die ersten Auslieferungen der neuen Xcarrier sind für die Woche 16/17 dieses Jahres geplant“, sagt Nick van Uffelen, Projektleiter Xcarrier. Der Xcarrier wird in mehreren Phasen eingeführt, dabei beginnen wir mit zwei ausgewählten Kulturen: Pelargonium und Mandevilla. Die Verwendung des neuen Systems wird in den kommenden Jahren zunehmen, wobei auch andere Kulturen in den neuen Trays produziert werden
sollen. Alles zur Förderung von Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz in unserer Jungpflanzenproduktion und -distribution.