Anleitung für die Bekämpfung von Spinnmilben an Mandevilla

News
Mites symptoms

Spinnmilben sind winzig, d.h. kleiner als 0,5 mm, und mit beißenden Mundwerkzeugen ausgestattet. Sie bevorzugen einen warmen und trockenen Lebensraum. Sie schädigen Mandevillas direkt durch ihre Fraßspuren und indirekt durch entstehende Chlorosen, Wuchshemmungen bei Blättern und Blütenknospen oder eine ganz ausbleibende Blüte. Entdecken Sie in diesem Artikel des Blogs für Zierpflanzen-Beratung, dem Ornamentals Advisory Blog in englischer Sprache, die verschiedenen Arten von Spinnmilben und den Einfluss der Temperatur auf ihren Entwicklungszyklus.

 

Milben gehören zu den Spinnentieren (Arachnida), einer großen Klasse aus dem Stamm der Gliederfüßer (Arthropoden). Sie gehören zur Unterklasse der Acari, weshalb die Insektizide, die zur Bekämpfung dieser Schädlinge eingesetzt werden, Akarizide genannt werden. Die Unterklasse Acari besteht aus einer Vielzahl von Ordnungen oder Gruppen verwandter Milben – die wichtigste Unterordnung in Bezug auf Pflanzenschädlinge sind die Prostigmata. 


Die im Gewächshaus am häufigsten vorkommenden Milbenarten sind: 
     . Gemeine Spinnmilbe oder Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae)
     . Rotbraune bis dunkelrote tropische Spinnmilbe (Tetranychus cinnabarinus)
     . Kleine Zwiebelschalenmilbe (Stenotarsonemus laticeps) 

Auswirkung der Temperatur auf die Populationsentwicklung von Tetranychus urticae auf Rosen. Zusammenfassend kann man sagen: Je höher die Temperatur, desto kürzer der Entwicklungszyklus und desto mehr Eier.

Mites cycle

Syngenta bietet zur Milbenbekämpfung mehrere Produkte mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, um das Auftreten von Resistenzen bei den Insekten zu minimieren. Die meisten Akarizide gewährleisten eine gewisse Kontrolle der Tetranychidae, während für die Bekämpfung von Tarsonemidae und Eriophyidae möglicherweise Akarizide mit translaminarer Wirkung benötigt werden, um die Milben, die sich in Knospen und eng gefalteten Blättern verstecken, vollständig zu bekämpfen. Die Bekämpfung erfolgt durch den Einsatz spezifischer Akarizide/Miticide. Ein Wechsel von Produkten mit unterschiedlichen Wirkungsweisen ist bei Milben aufgrund ihres kurzen Entwicklungszyklus besonders wichtig. Ihre Fähigkeit, mehrere Generationen pro Jahr zu bilden, begünstigt die Entwicklung von Akarizid/Mitizid-Resistenzen in den Populationen. 

Blog für Zierpflanzen-Beratung (Ornamentals Advisory Blog)

Für weitere Informationen zu unseren Akariziden wenden Sie sich bitte an Ihren technischen Experten von Syngenta Professional Solution vor Ort.